Ehrgeiz, Fotografie, Lust, Radwege, Rennrad, Tour 100–200 km

Retour: Heilsbronn – Würzburg

Heute war es dann wieder soweit, unser verlängertes Wochenende in Heilsbronn ging zu Ende und der Rückweg nach Würzburg stand auf dem Programm. Den Hinweg hatte ich ja über Neustadt an der Aisch gewählt, der Rückweg würde mich heute über Bad Windsheim führen. Nach zwei verhangenen Tagen in Mittelfranken, in der Nacht von Donnerstag auf Freitag sogar mit etwas Regen, war der Morgen heute strahlend blau – bis wir unser Domizil geräumt hatten, kamen zwar schon wieder die ersten Wolken, aber trotzdem: ein sonniger Tag im Vergleich zu den letzten beiden. Einziger Wermutstropfen: der teilweise doch recht starke, permanente Nordwestwind – aus der Richtung also, in die ich fuhr …

Die Route heute in der Grobansicht, über Bad WIndsheim.

Die Route heute in der Grobansicht, über Bad Windsheim.

Nach der Abfahrt von Betzendorf (AN24) im Tal wieder zurück nach Dietenhofen, von dort weiter im Tal bis Andorf, dann erstes Klettern rechts hoch (ST2255) nach Oberfeldbrecht. Weil ich zu faul war und diesen Streckenabschnitt schlampig vorbereitet habe, fahre ich in Oberfeldbrecht zu früh links ab und gerate auf dei ST2245, die sogenannte Hochstraße.

Nach der Abfahrt von Betzendorf (AN24) im Tal wieder zurück nach Dietenhofen, von dort weiter im Tal bis Andorf, dann erstes Klettern rechts hoch (ST2255) nach Oberfeldbrecht. Weil ich zu faul war und diesen Streckenabschnitt schlampig vorbereitet habe, fahre ich in Oberfeldbrecht zu früh links ab und gerate auf die ST2245, die sogenannte Hochstraße.

Hochstraße, Abzweig nach Wimmelsdorf – ab hier kann ich meine Papierkarte, die »Unterfrankenkarte«, wieder benutzen …

Hochstraße, Abzweig nach Wimmelsdorf – ab hier kann ich meine Papierkarte, die »Unterfrankenkarte«, wieder benutzen …

… und direkt am Abzweig verlasse ich auch den Landkreis Ansbach über die NEA37.

… und direkt am Abzweig verlasse ich auch den Landkreis Ansbach über die NEA37.

In Unteraltenbernheim entscheide ich mich für den »Zenntralradweg« – kein Schreibfehler: gemeint ist die Zenn, die weiter im Westen entspringt und hier durch das Tal läuft, bis sie im Osten bei Fürth in die Regnitz mündet. Der Radweg folgt allerdings hier nicht der Zenn, sondern führt mich nach Norden, über Steinbach, Schußbach und Jobstgreuth auf die ST2252 Richtung Bad Windsheim.

In Unteraltenbernheim entscheide ich mich für den »Zenntralradweg« – kein Schreibfehler: gemeint ist die Zenn, die weiter im Westen entspringt und hier durch das Tal läuft, bis sie im Osten bei Fürth in die Regnitz mündet. Der Radweg folgt allerdings hier nicht der Zenn, sondern führt mich nach Norden, über Steinbach, Schußbach und Jobstgreuth auf die ST2252 Richtung Bad Windsheim.

NEA17, kurz vor Jobstgreuth …

NEA17, kurz vor Jobstgreuth …

… und kurz dahinter. Mittelfranken bietet schon ein stetes Auf und Ab, im Verbund mit dem Gegenwind heute eine eher anstrengende Rückfahrt. Die Super-Abfahrt auf der ST2252 nach Mailheim mag ich nicht unterbrechen wegen ein paar Fotos, aber der Landschaftswechsel vom Hügelland in die Bad Windsheimer Bucht, ein riesiges Tal, ist schon sensationell schön!

… und kurz dahinter. Mittelfranken bietet schon ein stetes Auf und Ab, im Verbund mit dem Gegenwind heute eine eher anstrengende Rückfahrt. Die Super-Abfahrt auf der ST2252 nach Mailheim mag ich nicht unterbrechen wegen ein paar Fotos, aber der Landschaftswechsel vom Hügelland in die Bad Windsheimer Bucht, ein riesiges Tal, ist schon sensationell schön!

In Lenkersheim begrüßen mich bunte Wimpel … gut, vielleicht bin ja gar nicht ich gemeint?!

In Lenkersheim begrüßen mich bunte Wimpel … gut, vielleicht bin ja gar nicht ich gemeint?!

Bad Windsheim erreiche ich mit dem Mittagsläuten und gönne mir in der Altstadt einen leckeren Pizza-Snack.

Bad Windsheim erreiche ich mit dem Mittagsläuten und gönne mir in der Altstadt einen leckeren Pizza-Snack.

Weiterfahrt Richtung Uffenheim bzw. vorerst »Alle Richtungen«. Der Gegenwind nervt, …

Weiterfahrt Richtung Uffenheim bzw. vorerst »Alle Richtungen«. Der Gegenwind nervt, …

… weshalb ich nicht Richtung Uffenheim/B13 fahre (schnurgerade, kaum Bäume und Sträucher, voll im Gegenwind), sondern die ST2252 bei Ergersheim verlasse und die kleinen Straßen wähle, hier: NEA31 vor Seenheim.

… weshalb ich nicht Richtung Uffenheim/B13 fahre (schnurgerade, kaum Bäume und Sträucher, voll im Gegenwind), sondern die ST2252 bei Ergersheim verlasse und die kleinen Straßen wähle, hier: NEA31 vor Seenheim.

Immer noch NEA31, Blick auf Ulsenheim – und damit bekanntes Terrain, denn an Ulsenheim bin ich letztes Jahr mit Markus zweimal vorbeigefahren während der Bocksbeuteltour. Der Wind nervt, hat er letztes Jahr auch schon – nur ist diesmal keiner da, mit dem ich im Wechsel Windschattenfahren kann.

Immer noch NEA31, Blick auf Ulsenheim – und damit bekanntes Terrain, denn an Ulsenheim bin ich letztes Jahr mit Markus zweimal vorbeigefahren während der Bocksbeuteltour. Der Wind nervt, hat er letztes Jahr auch schon – nur ist diesmal keiner da, mit dem ich im Wechsel Windschattenfahren kann.

Nach einem kurzen, windigen Stück ST2256 wechsle ich auf die NEA42 Richtung Weigenheim.

Nach einem kurzen, windigen Stück ST2256 wechsle ich auf die NEA42 Richtung Weigenheim. Im Hintergrund tauchen die landschaftlichen Orientierungspunkte auf: Der markant geformte Bullenheimer Berg (eigentlich: Kapellberg) in der linken Bildmitte etwa, …

… dem ich mich von Süden nähere.

… dem ich mich von Süden nähere.

Vor mir im Tal: Ippesheim. Ich folge jetzt stur der letztjährigen Bocksbeuteltour-Route.

Vor mir im Tal: Ippesheim. Ich folge jetzt stur der letztjährigen Bocksbeuteltour-Route.

Irgendwie fasziniert er mich, der Bullenheimer Berg – wir hatten 2012 die Ausstellung im Knauf-Museum in Iphofen besucht und im Anschluss einen Rundgang über den Berg gemacht.

Irgendwie fasziniert er mich, der Bullenheimer Berg, der nach Ippesheim (ST2419) voll im Blickfeld liegt – wir hatten 2012 die Ausstellung im Knauf-Museum in Iphofen besucht und im Anschluss einen Rundgang über den Berg gemacht. Links im Hintergrund: Der Schwanberg.

Aber man kann sich auch anders orientieren: In der Ferne kann ich das iMax-Kino im Gewerbepark Dettelbach erkennen (linkes Bildrittel zur Mitte hin am Horizont). Na ja …

Aber man kann sich auch anders orientieren: In der Ferne kann ich das iMax-Kino im Gewerbepark Dettelbach erkennen (linkes Bildrittel zur Mitte hin am Horizont). Na ja …

Marktbreit: Im Altort wird gebaut, also muss ich ein wenig schieben, danach gehts weiter auf den Mainradweg und über Ochsenfurt nach Hause.

Marktbreit: Im Altort wird gebaut, also muss ich ein wenig schieben, danach gehts weiter auf den Mainradweg und über Ochsenfurt nach Hause.

Radweg kurz vor Ochsenfurt – nun kann man diskutieren, ob das schön ist mit den Silos, aber hier stören sie nicht wirklich.  Störend ist dagegen, dass in Ochsenfurt der Radweg sich im Marktgetümmel auflöst – wie wäre es mit dem nächsten Markt direkt auf der B13? Als ich dann beim Durchschieben hinter mir so einen Deppen höre, der sich über »die Radfahrer, die überall mit dem Rad durchmüssen«, aufregt, geht mir fast das Multi-Tool in der Satteltasche auf – DAS IST EIN RADWEG, UND NUR DU STÖRST, DU MIT DEINEM MINDERWERTIGEN DRECK, DEN DU GUTGLÄUBIGEN MITMENSCHEN ANDREHST. DU ARSCHLOCH!

Radweg kurz vor Ochsenfurt – nun kann man diskutieren, ob das schön ist mit den Silos, aber hier stören sie nicht wirklich.
Störend ist dagegen, dass in Ochsenfurt der Radweg sich im Marktgetümmel auflöst – wie wäre es mit dem nächsten Markt direkt auf der B13? Als ich dann beim Durchschieben hinter mir so einen Deppen höre, der sich über »die Radfahrer, die überall mit dem Rad durchmüssen«, aufregt, geht mir fast das Multi-Tool in der Satteltasche auf – DAS IST DER RADWEG, UND NUR DU STÖRST, DU MIT DEINEM MINDERWERTIGEN DRECK, DEN DU GUTGLÄUBIGEN MITMENSCHEN ANDREHST. DU ARSCHLOCH!

Zuhause fragt Moritz, was das auf meiner Stirn ist – alle, die mit mir schon längere Touren gefahren sind, kennen meinen Salzausstoß beim Schwitzen, alle anderen dürfen hier schauen und sich Bemerkungen zu isotonischen Getränken, Mineraltabletten und Faltencremes verkneifen … ;-)

Zuhause fragt Moritz, was das auf meiner Stirn ist, und ich bitte ihn, das zu fotografieren – alle, die mit mir schon längere Touren gefahren sind, kennen meinen Salzausstoß beim Schwitzen, alle anderen dürfen hier schauen und sich Bemerkungen zu isotonischen Getränken, Mineraltabletten und Faltencremes verkneifen … 😉

Statistik:

104,15 Tageskilometer
4:17:17 reine Fahrzeit
24,28 km/h Durchschnitt
65,93 km/h max.
81 UPM Durchschnitt
695 m Tageshöhe

Route als GPX / KML

Werbung
Standard

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..