Eigentlich wollte ich ja mit unserem Jüngsten in den Pfingstferien die schon lange geplante Tour zu meinen Eltern fahren – 70 km mit dem Mountainbike, für einen (Langstrecken-)Frischling von 12 Jahren schon ein ordentliches Päckchen. Zwar hatten wir uns auf Samstag (30.5.) festgelegt, aber der schnelle Blick aus dem Fenster um 7 Uhr morgens brachte Gewissheit: Die angekündigte Regenwahrscheinlichkeit war zu unseren Ungunsten Gewissheit geworden, es regnete, und so beschränkte sich mein Weckruf auf ein freundliches »Schlaf weiter, Emil«, bevor auch ich mich wieder ins Bett begab. Schließlich ist Wochenende, und wenn man mit dem Rennrad bei Regen durch und durch nass wird, dann wird man mit dem Mountainbike noch zusätzlich schmutzig – das brauche ich derzeit nicht mehr …
… und so verschoben wir das Vorhaben einfach auf den nächsten Tag. Aber dann das: Meuterei! Am Samstagabend teilte mir meine Frau mit, dass Emil »keinen Bock« auf die Tour am Sonntag habe und lieber mit einem Freund etwas unternehmen wolle. Und das bei regenfreiem Sonntag – nun denn, dann kommt für mich eben die nächste Rennradrunde dran, Kreuzberg, jawoll, der Sonntag war eh fürs Radfahren eingeplant. Da ich im letzten Jahr die Tagestouren fast immer samstags machte, war ich meistens alleine unterwegs, weil alle samstags immer noch irgendetwas zu tun haben … aber sonntags? Anruf bei Jo und Markus in Winterhausen: »Lust, zum Kreuzberg mitzufahren?« – ja, Zeit und Lust! Super!! Nächster Kandidat: Markus Westendorf – mein treuer Begleiter auf vielen schönen, langen Touren. Doch er muss passen, leider … Dann fiel mir nur noch einer ein, der a) spontan b) eine längere Tour mitfahren würde – Tilman. Anruf. »Ich weiss genau, was Du mich fragen willst, und ich habe gerade erst meine Schuhe in den Backofen zum Trocknen gestellt, weil ich morgen auf den Kreuzberg radeln will …« Und schon waren wir zu viert: herrlich!
Abfahrt war am Sonntag Morgen (31.5.) um 8 Uhr in Würzburg, wieder mal der Klassiker: über Ochsengrund, Arnstein, Lager Hammelburg, Thulbatal, Markt Burkardroth, Langenleiten und Oberwildflecken hoch (ca. 95 km), Mittagessen (plus eine Halbe) im Klosterhof, dann über Bad Brückenau, Sinntal, Gemünden und Maintal zurück nach Würzburg (ca. 115 km). Ich fuhr ohne Kamera (habe genug Fotos von der Strecke) und ohne Träger (kleiner Rucksack reicht, und ich wollte mal wieder mein Rad so sehen, wie es in etwa aussah beim Kauf vor knapp drei Jahren). Super Stimmung, bestes Radfahrwetter (nicht zu heiss), und dem Gegenwind auf der Rückfahrt boten wir als Gruppe geschickt Paroli. Was für ein schöner Tag, was für eine schöne Ausfahrt! Danke Euch dreien!
Pingback: 150614: WinzigeWürzburgerWebWanderung - Würzblog