Alltag, Ehrgeiz, Lust, Mensch-Maschine, Rennrad, Würzburg

Zahlen

Wer intensiv Rad fährt jongliert (meistens) gerne auch mit Zahlen – mit einfacheren der Maße (Kilometer, Höhenmeter) und Gewichte (Fahrrad, Fahrer, Gepäck), aber auch mit komplexen Berechnungen zu Steigungen in Prozent, durchschnittlicher Geschwindigkeit oder Trittfrequenz. Klar, dann kann man noch die ganz große Rechnung aufmachen mit BMI, Puls, Strecke, Gewicht, Höhenmeter, Zeit … und Kalorienverbrauch, Fettverbrennung, CO2-Ausstoß (resp. -Einsparung gegenüber KFZ) und Lebenserwartung berechnen …

… aber das ist diesmal (noch) nicht das Thema. Für diese Statistik-Manie gibt es ja auch ein schönes Bild:

Dennoch möchte ich auf ein paar Zahlen eingehen, die mir der Monat Mai lieferte und die ich für erwähnenswert erachte.

Stadtradeln 2016

In Würzburg fand das Stadtradeln in diesem Jahr vom 7. Mai bis 27. Mai statt. Wie schon erwähnt fuhr ich in diesem Jahr in einem anderen Team mit, dem Team Radfahrerzone von Bas Bergervoets gleichnamigen Blog. Und siehe da: Bas konnte nicht nur viele Fahrerinnen und Fahrer für sein Team gewinnen, sondern auch die beste Teamleistung abliefern.

20160609-1

Platz 1 bei 74 teilnehmenden Teams – mit rund 14.200 geradelten Team-Kilometern mehr als doppelt so viele im Vergleich zum 5. Platz (und nur gute 500 Kilometer Vorsprung vor den Zweitplatzierten). Wer sich fragt, warum ich das Stadtradeln einerseits kritisch sehe, andererseits mitmache: Dabei sein ist letztlich doch alles (vor allem als Gewinner) … 😉

20160609-2

37 Radlerinnen und Radler waren im Team unterwegs – durchaus heterogen, wie man an der Teamstatistik sehen kann: Mit meinen 765 Kilometern (im Aktionszeitraum, Alltag + Rennrad) belege ich gerade mal den 4. Platz, und dass Emil inzwischen zu Fuß zur Schule geht und in dem Zeitraum auch 2 Wochen Pfingstferien waren, sieht man seinem Beitrag auch an. Trotzdem: Er ist nicht der letzte und kam im Aktionszeitraum im Schnitt auch auf immerhin 30 Kilometer pro Woche – für solche Strecken greifen die meisten Erwachsenen schon auf das Auto zurück, Stichwort Kurzstrecken in der Stadt bzw. Stehzeug für 23,5 h/Tag.

 

1.512,15 Kilometer

Das genau entspricht der Anzahl meiner geradelten Rennrad-Kilometer im Monat Mai – also

  • fast 50 km täglich
  • fast 350 km wöchentlich
  • fast 18.000 km im Jahr

Tja, schön wärs … aber bei meinen alltäglichen Kurzstrecken leider utopisch (während ich andere kenne, die das in etwa tatsächlich wegradeln, Tag für Tag, Woche für Woche, Monat für Monat, Jahr für Jahr). Ich habe mir jedenfalls vorgenommen, vorerst die 100 km/Woche anzuvisieren, d.h. am 31.12. sollten im Rennrad-Tagebuch dann mindestens 5.200 km stehen. Immerhin: Nach spätem Start konnte ich doch einiges wieder reinholen, aktuell liege ich gut genug im Rennen, auch an diesem Wochenende kann ich wieder mehr als 200 km dazupacken – und habe damit lange genug vor der Halbzeit schon mehr als die Hälfte des Jahresziels erreicht. Ein paar größere Touren stehen schließlich noch an – Würzburg–Berlin etwa (ca. 550 km), die ich, je länger ich sie vor mir herschiebe, desto wahrscheinlicher als Brevet angehen werde (also in weniger als 40 Stunden abradeln). Es ist halt immer eine Zeitfrage, also muss möglichst viel Strecke in die kleinen Zeitfenster, die sich mir auftun, gepackt werden. Wobei ja gerade darin auch ein gewisser Reiz liegt – immer nur »ganz oder gar nicht«.

Ganz grün vor Neid werde ich, denke ich an Alexandra aus München, die sich im Mai drei Wochen Zeit genommen und auch bei zeitweise miesestem Wetter 1.800 km weggekurbelt hat (womit sie bei einer Wochenleistung von 600 km und – hochgerechnet – einer Jahresleistung von 31.200 wäre). Hiermit ziehe ich nochmal ganz offiziell meinen Hut, liebe Alexandra!

Werbung
Standard

Ein Gedanke zu “Zahlen

  1. Du machst mich schon wieder verlegen, Jochen. Das war URLAUB. 600 km in jeder Woche des Jahres können nur ganz wenige durchhalten. Und ich gehöre ganz sicher nicht dazu. 🙂 Aber über den Hut, den gezogenen, freue ich mich natürlich!

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..