Alltag, Fotografie, Gravelbike, Hardware, Lust, Tour 100–200 km

Taunus Bikepacking 2019

Nach dem Graveller ist vor dem Graveller. April, Mai, Juni – dieses Jahr hatte ich mir im zweiten Quartal einen Monatstakt eingerichtet, was die Graveller angeht. Gut, durch den Mainfranken Graveller habe ich mich diesmal gar nicht durchgewurstelt, sondern nach dem zweiten Tag abgebrochen und – bis auf die ersten drei – die Finisher abgefangen, im Biergarten an der Würzburger Residenz. Ich kann den gar nicht so fahren, den MfG, denn der Kopf ist ganz mit dem Event beschäftigt, davor, währenddessen, danach. Und nach dem Ende habe ich mich wieder auf mich konzentrieren können – und den nächsten Graveller.

Der Taunus hat mir letztes Jahr den Schneid abgekauft, vollständig. Oder war es doch die Hitze? Neben ein paar heftigen Rampen ist mir viel schöne Landschaft in Erinnerung geblieben (und selbst die Rampen waren landschaftlich schön). Aber die Hitze: mörderische 40°, Anfang August. Weit jenseits meiner max. Betriebstemperatur.
Und das steht jetzt wieder bevor, nachdem vor ein paar Tagen noch eher gemäßigtes Wetter samt Regen angesagt war. Inzwischen besteht die hohe Wahrscheinlichkeit, dass Anfang nächster Woche Temperaturrekorde geknackt werden. Die »3« steht jedenfalls tagelang an erster Stelle – oh Mann!

Nichtsdestotrotz habe ich mir genügend Zeit eingeplant, und vor allem: Ich habe das Surly ECR flott gemacht für den Taunus! Nachdem ich letztes Wochenende einen Overnighter in der Rhön, nahe am Elternhaus, mit einem gemütlichen Samstag durch Rhön und Spessart kombinieren und so in Ruhe das Packen an diesem Rad probieren konnte, scheint es mir das geeignete Gefährt zu sein. Die originalen 3″-Knard-Reifen habe ich zuvor gegen schmälere und schnellere Maxxis-Ikon in 2,2″ getauscht, wiederum tubeless. Und ich muss sagen: Gerade im Schondratal, durch das ich in den letzten Wochen zum dritten Mal gefahren bin, ist mir klar geworden, was für ein komplett anderes Fahrverhalten diese Reifendimension bewirken. Es ist nicht in allen Situationen besser (im Vergleich zu den 38er Gravelking am Hook), aber auf den Rumpelpisten allemal, und die überwiegen bei mir ja derzeit eher. Auf Asphalt machen sich die 2,2″-Ikon ebenfalls ganz ordentlich – unüberhörbar.

Am Samstag 9 Uhr geht es los in Hofheim/Taunus – ich werde bereits am Freitag Abend anreisen und das Pre-Camp mitnehmen, da trifft man ja immer so viele nette und interessante Menschen.

Das Tracking gibt es wieder bei www.followmychallenge.com
Mehr Infos zum Taunus Bikepacking unter taunus-bikepacking.com

Damit das aber nun nicht zu trocken gerät: Bilder von meinem Setup für den Taunus …

… plus ein paar Impressionen vom letzten Wochenende in der Rhön mit dem Surly:

Werbung
Standard

3 Gedanken zu “Taunus Bikepacking 2019

  1. Moin,

    ich starte gar nicht erst, letztes Jahr war ich insegesamt 16 Tage Bikepackingmäßig unterwegs, ohne meine Familie. Dieses Jahr reicht mir anscheinend Bike to work. Aber am Freitag sehen wir uns.

    🙂

    Gefällt 1 Person

    • Schön, Bernd, dann sehen wir uns ja heute Abend – ich habe leider kein Bike-to-work, nicht mal mehr Alltagsradeln, und brauche daher solche Veranstaltungen, die mir links und rechts ein paar ordentliche Watschn geben … 😉

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..