Neun Monate sind seit dem letzten Beitrag vergangen … aber ich will ja nicht immer dieselben Touren hier posten. Außerdem standen das letzte Quartal 2021 und das erste 2022 ganz im Zeichen meines Büroumzugs: Von einem für mich idealen Raum in Würzburg (38 qm, 3 Meter Raumhöhe, 14 Jahre lang Mieter desselben), einen Kilometer von der Wohnung entfernt, in zwei Räume – in zwei Wohnungen. Denn seit 2022 sind meine Frau und ich offiziell die Eigentümer unseres künftigen Alterssitzes in – rate mal: Stöppach bei Coburg. Das Elternhaus meiner Frau war ja jahrelang mein Antrieb für meine Würzburg–Coburg-Touren, und die sollten nun eigentlich noch quantitativ zulegen. Haben sie auch, allerdings mit dem PKW, denn es gab (und gibt immer noch) einiges an Material zu bewegen …


Tja, die Masse an Büchern und Sonstigem ist in Stöppach gelandet, auch wenn der Raum dort nicht mal die Hälfte des Volumens bietet …







Nein: Ich bin nicht von Farbe nach Graustufen umgezogen, das sind einfach die Fotos, die ich irgendwann gemacht habe, Filter nach Lust und Laune.
Ebenfalls umgezogen ist das Surly ECR, das nun dauerhaft in Stöppach bleibt. Meine Frau und ich werden mindestens noch zehn Jahre zwischen Würzburg und Stöppach pendeln, denn wenn auch ich eigentlich recht unabhängig vom Ort arbeiten kann, gilt das nicht für meine Frau … ich verbringe also inzwischen mehr als die Hälfte der Zeit in Stöppach, meine Frau nur die Wochenenden. Entrümpeln und renovieren schieben wir leider etwas vor uns her, während der Garten weiterhin gepflegt werden will.
Und natürlich die Gegend erkundet werden will: Ich habe mir bereits eine ganze Sammlung an kleinen und mittleren Touren zusammengestellt, die von Stöppach aus starten – eine willkommene Abwechslung zu den doch inzwischen recht oft gefahrenen Runden um Würzburg herum. So ging es im November erstmal zur Kulch, einem Berg südöstlich von Stöppach, der das Zeug zum künftigen »Hausberg« hat mit seinen Schotterpisten. Leider wurde das Vergnügen sieben flache Kilometer vor Ende durch einen Plattfuß beendet.












Die Kulch schließt direkt an den Banzberg an (mit Kloster Banz daneben) und führt somit hinüber ins Maintal (Bad Staffelstein). Überall wimmelt es von Spuren der Kelten, ganze acht Wanderwege zum Thema gibt es hier, und zu Fuß waren wir auch schon dort (Keltenweg A = Kulch, Banzberg, Steglitz).
Soweit erstmal ein Update von mir, es kommt bald mehr, denn neben dem ersten Overnighter konnte ich schon ein paar Runden hier drehen – wenn auch meine Kilometerleistung auf dem Rad vorerst weiter der Tendenz der letzten Jahre folgt, also eher abnimmt, nimmt die Qualität der (neuen) Routen dafür wieder zu.
Sieht doch cool aus, die neue Bude. Könnte ich mich auch drin einrichten.
LikeLike