Klingt großmäuliger, als es tatsächlich war … zuerst ging es ein paar Mal bei schönem Wetter ums Dorf. Sehr oft übrigens zu Fuß, das Gehen (Wandern light) mag ich mittlerweile immer mehr, aber natürlich waren auch ein paar Runden auf dem ECR dabei. Einfach mal die Gegend erkunden …
WeiterlesenArchiv der Kategorie: Gravelbike
Cha-Cha-Cha-Cha-Changes (mal wieder)
Neun Monate sind seit dem letzten Beitrag vergangen … aber ich will ja nicht immer dieselben Touren hier posten. Außerdem standen das letzte Quartal 2021 und das erste 2022 ganz im Zeichen meines Büroumzugs: Von einem für mich idealen Raum in Würzburg (38 qm, 3 Meter Raumhöhe, 14 Jahre lang Mieter desselben), einen Kilometer von der Wohnung entfernt, in zwei Räume – in zwei Wohnungen. Denn seit 2022 sind meine Frau und ich offiziell die Eigentümer unseres künftigen Alterssitzes in – rate mal: Stöppach bei Coburg. Das Elternhaus meiner Frau war ja jahrelang mein Antrieb für meine Würzburg–Coburg-Touren, und die sollten nun eigentlich noch quantitativ zulegen. Haben sie auch, allerdings mit dem PKW, denn es gab (und gibt immer noch) einiges an Material zu bewegen …
WeiterlesenMeine neue Tasche
Es kommt eher selten vor, dass ich auf einzelne Teile meines Equipments eingehe. Speziell meine Taschen sind eigentlich reine Gebrauchsgegenstände, die zuerst unter funktionalen Aspekten ausgesucht werden. Es finden sich ja auch genügend standardisierte Produkte – Rahmen-, Sattel-, Lenker- oder Gabeltaschen –, die i.d.R. passen bzw. in verschiedenen Größen angeboten werden, unter denen ich die für mein jeweiliges Rad passende auswähle.
WeiterlesenWenn erstmal der Wurm drin ist …
… dann aber richtig, oder: WetterauHoch3 war schnell vorbei (zumindest für mich).
WeiterlesenLichtenfels > Würzburg
Das Pfingstwochenende war bescheiden – so bescheiden, dass ich die Fahrt von Würzburg nach Stöppach am Freitag verschob und das Fahrrad in den Kofferraum legte: Die ersten 120 Km waren schonmal nichts. Am Pfingstmontag dann zog sich alles dermaßen in die Länge, dass ich das Fahrrad erneut in den Kofferraum legte und wieder mit nach Hause nahm: Nochmal 120 Km »passiv« Rad gefahren. Na toll.
Na toll zum zweiten: Zuhause angekommen bemerkte ich, dass ich Radhelm und -brille in Stöppach vergessen hatte …
Rhönexpress & Rhœn Divide
Die jährliche Vatertagstour fiel diesmal sehr kompakt aus – unbeständiges Wetter und immer noch Beschränkungen, von Landkreis zu Landkreis verschieden, machten eine größere Tour nicht wirklich attraktiv. Ich wollte eigentlich den Mainfranken Graveller fahren, so für mich alleine, aber dann kam die Ansage aus München, dass Georg und Jürgen auf die Rhœn Divide wollen. Ab Mittwoch schon. Also bin ich den beiden am Donnerstag Nachmittag entgegengefahren …
WeiterlesenÜber die »Birkenhainer«
Mein Faible für historische Routen dürfte bekannt sein – nicht zuletzt, weil sie heute meist keinerlei Bedeutung mehr als Verkehrswege haben, sondern im Lauf der Zeit geschrumpft sind auf kleine Wirtschaftswege oder gar Trails: Ideal, um dort mit dem Gravelrad zu fahren, und immer noch sehr gut geeignet, sie als mögliche A–B-Verbindung zu nutzen. Dabei spielt es kaum eine Rolle, ob es sich etwa um umgewidmete Bahntrassen handelt, die im MIV-Wahn der letzten Jahrzehnte erst nach meiner Geburt außer Betrieb genommen wurden (am Sinntal-Radweg etwa habe ich noch gute Erinnerungen an den Bahnübergang vor Römershag, vor dem ich im Auto meiner Mutter mehr als einmal warten durfte), oder um mittelalterliche (Handels-)Wege, die schon seit vielen Jahrhunderten nicht mehr in ihrer ursprünglichen Form genutzt werden.
WeiterlesenVorgezogener Oster-(Dr)eier
Das Wetter optimal genutzt bzw. das optimale Wetter genutzt … und schon vor Ostern, von Dienstag bis Gründonnerstag, eine dreitägige Runde gedreht, zusammen mit Freund Tilman. Die Tages-Km waren im niedrigsten dreistelligen Bereich angesiedelt (100+X), die Höhenmeter dazu passend nicht zu dolle …
WeiterlesenHoffen auf den »PhadA«-Effekt …
… oder: Wie wird das Jahr 2021? Eva hat da schon vorgelegt, und auch ich möchte Euch in meine Pläne einweihen – die sind nämlich wieder recht üppig (»Bigmouth Strikes Again« – wobei ich The Smiths gerade nicht hören mag: dieser Morrissey ist doch mittlerweile ein unglaublich reaktionärer Arsch geworden).
Weiterlesen… und gleich nochmal: Overnighter im Steigerwald.
Diesmal wieder mal mit Tilman & Tobias (TNT). Das Wetter war nicht besonders, hätte aber viel schlimmer sein können: Pünktlich am Freitag gegen Mittag war Schluss mit Regen, der NNO-Wind pustete den Asphalt schön trocken, und nach dem gemeinsamen Start war zumindest meine Route trocken (TNT hatten Fähre, Gravel und 8 Km mehr eingeplant, ich musste den »Bulldog« nehmen – das Hook kränkelt am Hinterrad – und war entsprechend gemütlich unterwegs und nach 55 Km in Geusfeld).
Weiterlesen