DIY, Ehrgeiz, Gravelbike, Hardware, Lust, Mensch-Maschine, Rennrad, Technik

Jahresrückblick 2017 (1/2): Mein Fahrrad …

Das Jahr 2017 war wieder ein großes Fahrradjahr für mich – klar, die Jahre vorher waren auch toll und spannend, aber in diesem Jahr war vieles anders, teilweise intensiver:

  • Ein neues Rad eröffnete mir neue (alte) Wege an meine Ziele, denn
  • ein Event veränderte mein (Radfahrer-)Leben total (und erweiterte den Wortschatz um ein paar englische Vokabeln), weshalb
  • das Thema »Setup« bzw. »Zubehör« ein ganz großes in diesem Jahr war.
  • Ich war (endlich auch mal) in den Alpen! und bin u.a. die 48 Kehren zum Stilfser Joch hochgekrochen, und
  • mit deutlich über 6.000 km liegt mein Jahrespensum zwar nicht nennenswert hoch im Vergleich zu anderen, aber für mich bedeutete das, jeden Monat mehrere längere Strecken zu fahren (ca. 500 km / Monat); ich zähle ja nur Langstrecken, denn
  • im (urbanen) Alltag (≤ 5 km) spielt das Fahrrad für mich definitiv kaum noch eine Rolle.

Weiterlesen

Werbung
Standard
Alltag, Ehrgeiz, Fotografie, Lust, Mensch-Maschine, Radwege, Rennrad, Tour > 200 km

Tour: Alpdrücken – Race Across The Alps für Anfänger

»Du kommst ja aus Unterfranken nicht raus.« Diese Aussage von Markus W. ist schon ein paar Jahre alt … und jetzt kann ich guten Gewissens sagen: Das stimmt nun aber nicht mehr so ganz – Österreich, Italien, Schweiz … drei Länder in fünf Tagen, dazu einige der legendären Pässe, das war mein ganz egoistisches Geschenk an mich selbst, zu dem mir vor allem Benny verholfen hat. Er wollte schon letztes Jahr in den Alpen fahren, es schien fast alles geklärt – aber dann war ich derjenige, der zum Schluss hin die Bremse betätigte und eine Alpenüberquerung noch nicht fahren wollte. Stattdessen wählte ich Würzburg–Berlin, war auch schön … Weiterlesen

Standard
Lektüre, Lust, Mensch-Maschine, Rennrad

Lektüre: Tausend Kilometer Süden

»Writing about music is like dancing about architecture« – so wenig ich die Quelle dieses Zitats festmachen kann (eine interessante Diskussion dazu hier, ich vermute, ich stolperte vor Jahr(zehnt)en über das Zitat, weil es Frank Zappa zugeschrieben wurde), so treffend fand ich es immer. Vor allem, weil ich selbst früher viel über Musik geschrieben habe und es heute immer noch sporadisch und launisch tue – als Nichtmusiker streng subjektiv, aus einer Fan-Haltung heraus, erweitert um aktuelle Bezüge zu Gesellschaft, Politik, etc. Wenn aber nun das Schreiben über Musik schon leicht absurd erscheint, wie verhält es sich dann mit dem Schreiben über das Radfahren? Weiterlesen

Standard
Hardware, Lektüre, Lust, Mensch-Maschine, Rennrad, Technik

Lektüre: Fibel oder Bibel?

Menschen neigen dazu, ihr Tun zu reflektieren – im günstigsten Fall zumindest. Ein paar Minuten in einer beliebigen Ansammlung von Mitbürgern hierzulande, an einem beliebigen Ort zu einer beliebigen Zeit, mögen diese steile Anfangsthese zwar sofort widerlegen, aber: Sie klingt nun mal gut. Für mich geht Reflexion immer auch einher mit Lektüre – lesen, was andere (zu anderer Zeit, an anderem Ort, unter ähnlichen oder völlig anderen Umständen) schriftlich festhalten zu Themen, die mich gerade berühren, oder zu Situationen, in denen ich mich gerade befinde. Bei den Büchern gibt es dafür sogar eigene Genres, »Fachliteratur« ist der harmlose Sammelbegriff, unter dem sich allerlei tummelt, was eben nicht Prosa oder Lyrik ist … und ich gebe zu: Mit Prosa tue ich mir schwer, noch schwerer mit Lyrik – trotzdem halte ich die Lektüre hoch, aber eben Bücher zu Fach- und Sachthemen. Woanders las ich vor nicht allzu langer Zeit sinngemäß: »Das Leben ist zu kurz, um seine Zeit mit den Fantasien anderer Menschen zu verschwenden.« Hat was … Weiterlesen

Standard
Fotografie, Lust, Radwege, Rennrad, Tour 100–200 km, Training

1er Grand Tour 2017: Les Alpes de l’homme petit

Es wird – endlich – Zeit, dass wieder etwas mehr Kraft in die Beine kommt. Letzten Sonntag war ich mit Daniel und Tilman unterwegs auf dem Renner: Früh los, spät heim, knapp 180 Tageskilometer und fast 2.000 Höhenmeter. Ja, so muss das sein, das war einfach wunderbar! Und ich habe ein neues Ziel gefunden, dem ich in diesem Jahr unbedingt noch mindestens einen weiteren Besuch abstatten will: Die Wasserkuppe – mit 950 m ü. NHN der höchste Berg der Rhön (und des Bundeslandes Hessen), fast 800 m höher gelegen als unser Startpunkt am Main und ca. 125 Straßenkilometer von diesem entfernt. Ach ja, die Rhön: fortan soll sie Die Alpen des kleinen Mannes geheißen werden. Weiterlesen

Standard
Lust, Radwege, Rennrad, Tour < 100 km, Training

Saisonstart auf dem Renner

»Angeradelt is’« … endlich, möchte ich sagen, aber mit nur zwei Monaten Winterpause bin ich diesmal eigentlich ganz gut dabei – einen Tag früher dran als letztes Jahr, einen ganzen Monat früher als 2015. Und mit den ersten beiden Ausfahrten auch gleich in den Bereich der dreistelligen km-Zahl vorgedrungen: So darf das Jahr weitergehen … und so soll es bitte auch weitergehen! Weiterlesen

Standard
Alltag, DIY, Ehrgeiz, Fotografie, Hardware, Lastenanhänger, Lust, Mensch-Maschine, Rennrad, Technik

Dies und das (5)

Es ist mal wieder Zeit für ein paar kleinere Texte, die (vorerst) noch nicht genügend Masse für einen eigenen Beitrag hergeben. Gleich vorneweg: Der Vorsatz, zumindest in der staden Zeit wieder etwas mehr Aufmerksamkeit auf das Blog-Schreiben (und nicht nur -Lesen) zu richten, gehört auch dazu und sei hiermit geäußert. Weiterlesen

Standard