… war natürlich der Mainfranken Graveller 2022 in der »Trackvater«-Edition. Am 26.5. (Christi Himmelfahrt, Starttermin wie jedes Jahr, auch die kommenden!) war es wieder soweit, der MfG22 startete, nach höflicher, aber bestimmter Aufforderung einer Teilnehmerin (»Jochen, es ist schon nach 9 Uhr – können wir endlich los? Ich bin heiß wie Frittenfett …«), mit wenigen Minuten Verspätung an der Residenz in Würzburg. Fast 60 Starterinnen und Starter machten sich auf die Runde um Mainfranken, nach zwei Jahren Zwangspause nun also endlich zum ersten Mal offiziell gegen den Uhrzeigersinn – zuerst in den Süden, dann Steigerwald, Haßberge, Rhön und Spessart. Mehr Informationen und Link zu den Strecken (inzwischen bei komoot als Collections angelegt und frei zugänglich – lange und kurze Version) auf der offiziellen Website …
WeiterlesenArchiv der Kategorie: Radwege
Rhönexpress & Rhœn Divide
Die jährliche Vatertagstour fiel diesmal sehr kompakt aus – unbeständiges Wetter und immer noch Beschränkungen, von Landkreis zu Landkreis verschieden, machten eine größere Tour nicht wirklich attraktiv. Ich wollte eigentlich den Mainfranken Graveller fahren, so für mich alleine, aber dann kam die Ansage aus München, dass Georg und Jürgen auf die Rhœn Divide wollen. Ab Mittwoch schon. Also bin ich den beiden am Donnerstag Nachmittag entgegengefahren …
WeiterlesenÜber die »Birkenhainer«
Mein Faible für historische Routen dürfte bekannt sein – nicht zuletzt, weil sie heute meist keinerlei Bedeutung mehr als Verkehrswege haben, sondern im Lauf der Zeit geschrumpft sind auf kleine Wirtschaftswege oder gar Trails: Ideal, um dort mit dem Gravelrad zu fahren, und immer noch sehr gut geeignet, sie als mögliche A–B-Verbindung zu nutzen. Dabei spielt es kaum eine Rolle, ob es sich etwa um umgewidmete Bahntrassen handelt, die im MIV-Wahn der letzten Jahrzehnte erst nach meiner Geburt außer Betrieb genommen wurden (am Sinntal-Radweg etwa habe ich noch gute Erinnerungen an den Bahnübergang vor Römershag, vor dem ich im Auto meiner Mutter mehr als einmal warten durfte), oder um mittelalterliche (Handels-)Wege, die schon seit vielen Jahrhunderten nicht mehr in ihrer ursprünglichen Form genutzt werden.
WeiterlesenVorgezogener Oster-(Dr)eier
Das Wetter optimal genutzt bzw. das optimale Wetter genutzt … und schon vor Ostern, von Dienstag bis Gründonnerstag, eine dreitägige Runde gedreht, zusammen mit Freund Tilman. Die Tages-Km waren im niedrigsten dreistelligen Bereich angesiedelt (100+X), die Höhenmeter dazu passend nicht zu dolle …
WeiterlesenBerlin > Coburg (naja, nicht ganz …)
Am 11. Juni war mal wieder einer der Donnerstags-Feiertage, mit denen Bayern seine Bewohner so üppig segnet, katholische Gegend vorausgesetzt. In diesem Fall Fronleichnam, also war klar, dass der Freitag als Brückentag eine längere Runde ermöglichen würde – aber wohin? Weiterlesen
Rückblick 2019 (1/2): Mein Fahrrad …
Das Jahr 2019 ging leider nicht so zuende, wie ich es mir und meinen Rädern gewünscht hatte. Tatsächlich saß ich am 23. November das letzte Mal auf dem Rad – das ist nun ziemlich genau sechs Wochen her. Gründe gibt es wie immer viele – die Frage ist, welche davon echt und welche nur vorgeschoben sind – ich weiß es selbst nicht so genau. Weiterlesen
Berlin > Würzburg (aber nur halbe Sache bis Heldrungen)
Bigmouth strikes again… nach ein paar kleineren Ausfahrten heuer dachte ich mir letzte Woche, dass es doch an der Zeit wäre, ernsthaft ins Training einzusteigen und gleich mal wieder die Strecke Würzburg–Berlin unter die Räder zu nehmen. Ganz bescheiden und realistisch habe ich mir 3 Tage Zeit dafür eingeplant und bin am Donnerstag mit dem Zug nach Berlin, um die Strecke mal andersrum zu fahren – blöde Idee: Nach einem Freitag mit ausschließlich Gegenwind habe ich die Route auf Berlin > Erfurt verkürzt, am Samstag, nach einem weiteren Tag mit viel Luft von vorne, bin ich in Heldrungen ausgestiegen – diesmal vor allem, weil mein Antrieb am Rad fürchterlich rhythmisch geknarzt hat, trotz einer morgendlichen Nachfettung der Kette. Weiterlesen
MfG18 – Der Mainfranken Graveller: Ein Volltreffer!
Wie Ihr, liebe Leserinnen und Leser, bin auch ich ein Freund von Überschriften, die vieles im Vagen belassen und nicht sofort mit der Tür ins Haus fallen. So bleibt noch genug Raum für Imagination und Spekulation … aber diesmal kann ich nicht anders: Der Mainfranken Graveller in seiner zweiten Auflage war nahezu perfekt, vom spürbar zu warmen Wetter abgesehen … Weiterlesen
Tour: Alpdrücken – Race Across The Alps für Anfänger
»Du kommst ja aus Unterfranken nicht raus.« Diese Aussage von Markus W. ist schon ein paar Jahre alt … und jetzt kann ich guten Gewissens sagen: Das stimmt nun aber nicht mehr so ganz – Österreich, Italien, Schweiz … drei Länder in fünf Tagen, dazu einige der legendären Pässe, das war mein ganz egoistisches Geschenk an mich selbst, zu dem mir vor allem Benny verholfen hat. Er wollte schon letztes Jahr in den Alpen fahren, es schien fast alles geklärt – aber dann war ich derjenige, der zum Schluss hin die Bremse betätigte und eine Alpenüberquerung noch nicht fahren wollte. Stattdessen wählte ich Würzburg–Berlin, war auch schön … Weiterlesen
Mainfranken Graveller (1)
»Du kommst ja aus Unterfranken nicht raus.« Diese Aussage von Markus W. ist schon ein paar Jahre alt, aber sie stimmt immer noch (fast): Da ich möglichst viele Wege mit dem Fahrrad zurücklege, bin ich eben ständig in Unterfranken unterwegs, sei es zu meinen Eltern in die Rhön, sei es zu meinem Schwiegervater nach Coburg (das liegt zwar in Oberfranken, aber 90% der Strecke dahin in Unterfranken). Ich will das noch etwas genauer fassen: Ich bin ständig in Mainfranken unterwegs. Weiterlesen