Es ist mal wieder so weit: fahrrad.de startet wieder die Suche nach dem beliebtesten Fahrradblog, und auch mein Blog findet sich unter den Nominierungen. Nun wissen wir inzwischen alle, dass Umfragen überhaupt nichts zu sagen haben – Trump’s vorhersehbar unvorhersehbarem Wahlsieg sei Dank. Dennoch fühlt man sich natürlich ein wenig geschmeichelt, wenn man nicht auf dem allerletzten Platz landet … Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Aktion
Dies und das (5)
Es ist mal wieder Zeit für ein paar kleinere Texte, die (vorerst) noch nicht genügend Masse für einen eigenen Beitrag hergeben. Gleich vorneweg: Der Vorsatz, zumindest in der staden Zeit wieder etwas mehr Aufmerksamkeit auf das Blog-Schreiben (und nicht nur -Lesen) zu richten, gehört auch dazu und sei hiermit geäußert. Weiterlesen
Liebster Award
Vor einiger Zeit hat es mich also auch erwischt – die Nominierung für den »Liebster Award« kam vom radelnden Uhu, und die Spielregeln gehen so: Der Award ist einerseits verbunden mit dem Beantworten von 11 Fragen (s.u.), andererseits muss ich selbst wieder 11 Fragen an (möglichst) 11 Bloggerinnen bzw. Blogger weitergeben und diese für den Award nominieren. Der Award hat wohl schon einige Jahre auf dem Buckel, es lassen sich auch keine wirklich genaue Quelle bzw. Definition bzw. Regelwerk festmachen – eine Art Kettenbrief, harmlos, mit nur dem Ziel, via Nominierung auf lesenswerte Blogs aufmerksam zu machen. Ich danke ganz herzlich für die Nominierung, auch, weil die Fragen meinem Hang zur ausführlichen Selbstdarstellung entgegen kommen … 😉 Weiterlesen
Stadtradeln 2016
Alle Jahre wieder findet in vielen deutschen Städten und Kommunen das Stadtradeln statt. Natürlich ist es vor allem eine Alibi-Veranstaltung, bei der sich die Kommunen betont fahrradfreundlich geben und die Bürgerinnen und Bürger in einem überschaubaren Zeitraum (3 Wochen) Kilometer auf dem Fahrrad sammeln, um nachher die eingesparten CO2-Mengen mit einer einzigen sinnlosen Flugreise ad absurdum zu führen … Weiterlesen
Eine neue Variante des Protests?
Hmmmm … gerade eben, auf meinem morgendlichen Spaziergang um den Block, fiel mir in der Straße gegenüber auf, dass jemand allen geparkten Autos auf meiner Seite, sechs insgesamt, je einen Kinderschuh aufs Dach gestellt hat. Ist das eine neue Form des Protests, oder nur irgendein zufälliger, anspruchsloser Blödsinn? Ich weiss es nicht, und auch schnelles Googlen brachte mich nicht weiter (nicht ganz: nun weiss ich auch, dass es eine Kleidermarke mit Namen »Protest« gibt …). Weiterlesen
Stadtradeln 2015
Alle Jahre wieder … bietet das Stadtradeln die Gelegenheit, mit dem eigenen Mobilitätsverhalten (auf zwei Rädern, muskelbetrieben) der eigenen Kommune etwas Glanz zu verleihen. Wie im letzten Jahr haben mein jüngster Sohn Emil und ich uns wieder angemeldet, dieses Jahr standesgemäß als Team »Mein Fahrrad und ich«. Weiterlesen
Kritische Masse, noch kritischer betrachtet …
Puuuuuhhhhhh … am 13. März wieder bei der Critical Mass Würzburg mitgefahren (vorgestern also), diesmal nur 16 TeilnehmerInnen, aber immerhin schon etwas länger hell am Abend, so dass wir uns zumindest vor der Abfahrt noch in der Dämmerung gegenseitig sehen konnten. Und gerade so die Zahl erreicht, um als Verband auf der Straße zu fahren. Weiterlesen
Kritische Masse, kritisch betrachtet …
»Critical Mass« – das klingt für diejenigen, die den Begriff kennen und einordnen können, manchmal fast schon mystisch, und es kann durchaus auch ein prägendes, inspirierendes Erlebnis sein, an einer personell gut bestückten Critical Mass teilzunehmen. Ich selbst habe in Würzburg auch schon mehrfach an der lokalen Critical Mass teilgenommen – aber was seinerzeit vor allem kritisch war: Bekommen wir überhaupt die 16 TeilnehmerInnen zusammen, um als Verband fahren zu können? Weiterlesen
»Wie macht man Radverkehr sichtbar?«
Als ich mit dem Bloggen begann, wollte ich eigentlich auch andere zu Wort kommen lassen – gar nicht so sehr als Mit-Autoren (obwohl da nichts dagegen spräche), eher als Alltags- oder Überzeugungsradler, um (selbst) mehr über die Haltung dahinter zu erfahren. Ich wollte Typen portraitieren, ihre Räder zeigen, ihre Schrullen … aber irgendwie fand ich nie den richtigen Startpunkt dafür. Jetzt, nach über 100 veröffentlichten Beiträgen, ist es aber soweit: In der (neuen) Kategorie »Dialog« versuche ich, nicht nur meinen Senf zum alltäglichen Geschehen dazu zu geben, sondern dezidiert mit anderen Radlern ins Gespräch zu kommen. Als nach dem letzten Treffen der AG Radverkehr am 5.11. Thorsten mit leuchtenden Augen davon berichtete, dass er und seine Frau – zufällig – in Hamburg an der Critical Mass teilgenommen haben, wollte ich ein wenig mehr von ihm wissen … Weiterlesen
Stadtradeln 2014 – Endspurt
Die Aktion Stadtradeln 2014 geht morgen um Mitternacht zu Ende – und Emil und ich waren fleissig: In den drei Wochen haben wir beide bisher 582 Kilometer zusammen erradelt, wovon immerhin 90 auf Emils Konto gehen: Auch bei Elfjährigen kommt einiges zusammen im Verlauf von drei Wochen, und jeden einzelnen dieser Kilometer hat er souverän und aus eigener Kraft zurückgelegt … Weiterlesen