Mein 23-Stunden-Kurztrip nach Berlin – ohne viel Einleitung, aber mit einigen Bildern … Weiterlesen
Schlagwort-Archive: fahrradfreundlich
Stadtradeln 2016
Alle Jahre wieder findet in vielen deutschen Städten und Kommunen das Stadtradeln statt. Natürlich ist es vor allem eine Alibi-Veranstaltung, bei der sich die Kommunen betont fahrradfreundlich geben und die Bürgerinnen und Bürger in einem überschaubaren Zeitraum (3 Wochen) Kilometer auf dem Fahrrad sammeln, um nachher die eingesparten CO2-Mengen mit einer einzigen sinnlosen Flugreise ad absurdum zu führen … Weiterlesen
Quergelesen: Radverkehrsförderung in Berlin
Es mangelt nicht an tollen Ideen und Konzepten zur Radverkehrsförderung hierzulande – und solange diese Ideen und Konzepte bleiben, mangelt es auch nicht an Fürsprechern aus dem politischen Mainstream, also dem CSPDU-Lager. Nur: Wenn es dann konkret wird, ist plötzlich gar nichts mehr zu wollen, werden Bedenken artikuliert, Einseitigkeit attestiert, Ausgewogenheit eingefordert, und, und, und … Weiterlesen
Bayern will’s wissen
Vor kurzem startete das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr eine Umfrage zum Thema Radverkehr, die sich explizit an Radfahrende richtet. Ich empfehle allen Blogleserinnen und -lesern, v.a. natürlich den bayerischen, die Teilnahme und die Weiterverbreitung des Links. Weiterlesen
Dies und das (4)
Eine Abkühlung macht sich, jahreszeitlich bedingt, nicht nur bei den Temperaturen um uns herum bemerkbar, sondern auch in diesem Blog – schon wieder ist es einen Monat her, dass ich den letzten Beitrag gepostet habe. Woher kommt das? Die Antworten darauf sind vielfältig. Weiterlesen
Termin: Bürgerinformationsveranstaltung der Stadt zum neuen Radverkehrskonzept
Auf zwei Termine möchte ich hinweisen, die für Radfahrende in Würzburg sicher interessant sind – heute Abend sehr kurzfristig (Lichtbildvortrag über Tandemfahrt durch Nordamerika) und am nächsten Dienstag Abend.
Heute Abend besuche ich vermutlich den Vortrag »Im Gleichtritt durch den Südwesten der USA« von Elisabeth und Werner Krämer. Die beiden fahren seit Jahren regelmäßig mit dem Tandem durch Amerika – könnte sehr interessant werden. Nicht wirklich viel mehr Infos gibt es auf der Seite des DAV Würzburg. Termin: Freitag, 27. Februar 2015, Pfarrzentrum Heiligkreuz, Hartmannstraße 29, 97082 Würzburg – Beginn: 19.30 Uhr
Am kommenden Dienstag Abend (3.3.) lädt die Stadt Würzburg alle Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zum neuen Radverkehrskonzept ein. Die zweistündige Veranstaltung beginnt ebenfalls um 19.30 Uhr und findet im Matthias-Ehrenfried-Haus, Bahnhofstraße 4 in Würzburg statt. »Wie sieht das derzeitige Radverkehrsnetz in Würzburg aus?«, »Wo gibt es Schwachstellen und gefährliche Situationen?« Diese und weitere Fragen konnte das mit der Erstellung des Radverkehrskonzepts beauftragte Aachener Verkehrsplanungsbüro BSV im Rahmen der Analysephase klären. Die Ergebnisse sollen nun den Bürgerinnen und Bürgern vorgestellt werden. Die Teilnehmenden haben Gelegenheit, die Analyse, die bereits im Radverkehrsbeirat vorgestellt und angereichert wurde, mit weiteren Hinweisen zu ergänzen. Mehr Infos hier …
»Stadtgestalterische Aufwertung« à la Würzburg … (2)
Über das Fußgängerzönchen in der Hofstraße habe ich hier schon geschrieben – mittlerweile, nachdem ich öfters mit dem Fahrrad hier lang komme, ärgert mich die signifikante Verschlechterung für den Radverkehr doch sehr (beim Verlassen der Hofstraße auf die Balthasar-Neumann-Promenade ist das Linksabbiegen seither nur noch halblegal möglich). Weiterlesen
Zweierlei Maß (2)
Für Autofahrer gelten eigene Regeln. »Klar«, denken wir, »z. B. die STVO.« Stimmt – nur gibt es da ein paar Merkwürdigkeiten, die die Vermutung nahelegen, dass da noch Optimierungsbedarf besteht, oder, wie es so schön heißt: »Da ist noch Luft nach oben.« Weiterlesen
»Wie macht man Radverkehr sichtbar?«
Als ich mit dem Bloggen begann, wollte ich eigentlich auch andere zu Wort kommen lassen – gar nicht so sehr als Mit-Autoren (obwohl da nichts dagegen spräche), eher als Alltags- oder Überzeugungsradler, um (selbst) mehr über die Haltung dahinter zu erfahren. Ich wollte Typen portraitieren, ihre Räder zeigen, ihre Schrullen … aber irgendwie fand ich nie den richtigen Startpunkt dafür. Jetzt, nach über 100 veröffentlichten Beiträgen, ist es aber soweit: In der (neuen) Kategorie »Dialog« versuche ich, nicht nur meinen Senf zum alltäglichen Geschehen dazu zu geben, sondern dezidiert mit anderen Radlern ins Gespräch zu kommen. Als nach dem letzten Treffen der AG Radverkehr am 5.11. Thorsten mit leuchtenden Augen davon berichtete, dass er und seine Frau – zufällig – in Hamburg an der Critical Mass teilgenommen haben, wollte ich ein wenig mehr von ihm wissen … Weiterlesen
Tempo 30 (2)
Wie ich hier schon berichtet habe, gilt in Würzburg auf der Ludwigsbrücke (Volksmund: »Löwenbrücke«) seit einem tragischen Unfall Tempo 30. Inzwischen konnte ich einen Blick in das Protokoll der entsprechenden Stadtratssitzung werfen (online hier als PDF einsehbar) und mir einen Überblick über die Argumente der Befürworter und Gegner von »Tempo 30 auf der Löwenbrücke« verschaffen. Ich muss sagen: Das eine oder andere scheint mir wirklich bemerkenswert …