Ehrgeiz, Fotografie, Gravelbike, Lust, Radwege, Tour 100–200 km

Über die »Birkenhainer«

Mein Faible für historische Routen dürfte bekannt sein – nicht zuletzt, weil sie heute meist keinerlei Bedeutung mehr als Verkehrswege haben, sondern im Lauf der Zeit geschrumpft sind auf kleine Wirtschaftswege oder gar Trails: Ideal, um dort mit dem Gravelrad zu fahren, und immer noch sehr gut geeignet, sie als mögliche A–B-Verbindung zu nutzen. Dabei spielt es kaum eine Rolle, ob es sich etwa um umgewidmete Bahntrassen handelt, die im MIV-Wahn der letzten Jahrzehnte erst nach meiner Geburt außer Betrieb genommen wurden (am Sinntal-Radweg etwa habe ich noch gute Erinnerungen an den Bahnübergang vor Römershag, vor dem ich im Auto meiner Mutter mehr als einmal warten durfte), oder um mittelalterliche (Handels-)Wege, die schon seit vielen Jahrhunderten nicht mehr in ihrer ursprünglichen Form genutzt werden.

Weiterlesen
Werbung
Standard
Ehrgeiz, Fotografie, Lust, Mensch-Maschine, Rennrad, Tour 100–200 km, Training

Tour: Mit Tilman zur Hermannskoppe

Und noch ein Bilderbuch … am Samstag (2. April) fuhr ich zusammen mit Tilman zur Bayerischen Schanz (Hermannskoppe, Hermannsbrunnen – man kann sich einen Namen aussuchen). Aufgefallen war sie mir beim Kartenstudium – nach meiner ersten größeren Runde am 12. März (siehe Rennrad-Tagebuch-Eintrag).  Weiterlesen

Standard
Ehrgeiz, Lust, Rennrad, Tour 100–200 km, Training

Saisonstart auf dem Renner (2)

»Schönwetterradler« – es gibt ja kaum ein schlimmeres Schimpfwort. Trotzdem würde ich mir etwas mehr Sonne, ein paar Grad mehr Außentemperatur wünschen. Also doch immer nur mehr, mehr, mehr? Nein, ich gäbe mich natürlich auch mit weniger zufrieden – weniger Wind, weniger Wolken, und weniger Textilschichten am Körper … Weiterlesen

Standard