Alltag, Dialog, Lektüre, Mensch-Maschine

Ursache und Wirkung (2)

Ich habe hier früher auch über meinen alltäglichen Frust (als Radfahrer) im Verkehr gebloggt – nach mehr als einem Jahr »Ärgerfasten« werde ich auch nicht mehr rückfällig werden, aber eine kleine Anmerkung muss ich doch loswerden, aus aktuellem Anlass. Weiterlesen

Werbung
Standard
Dialog, Fotografie, Lektüre, Lust, Mensch-Maschine

Lektüre

Nein! Nein, nein … doch: »Winter« schreibe ich mit neun Buchstaben – wie »Formabbau«. Das hat mit einer Art körperlicher Entspannung zu tun, der ich mich gerne, aber unterm Jahr viel zu selten hingebe – wobei lange Touren mit dem Renner, ehrlich gesagt, die eigentlich schönste Art von Entspannung bieten. Der Winter mit seiner Kälte und seinen kurzen Tagen und langen Nächten bietet sich allerdings an, den Fokus auch mal wieder von aussen nach innen zu verlegen. Das kann das Innere des Menschen selbst sein, das können – profaner – die eigenen vier Wände sein, das kann dann aber auch – überraschend dominant in diesem Winter bei mir – das eigene Büro sein. Weiterlesen

Standard
Alltag, Dialog, Lektüre

Die Top Fahrrad-Blogs 2016

Es ist mal wieder so weit: fahrrad.de startet wieder die Suche nach dem beliebtesten Fahrradblog, und auch mein Blog findet sich unter den Nominierungen. Nun wissen wir inzwischen alle, dass Umfragen überhaupt nichts zu sagen haben – Trump’s vorhersehbar unvorhersehbarem Wahlsieg sei Dank. Dennoch fühlt man sich natürlich ein wenig geschmeichelt, wenn man nicht auf dem allerletzten Platz landet … Weiterlesen

Standard
Alltag, DIY, Ehrgeiz, Fotografie, Hardware, Lastenanhänger, Lust, Mensch-Maschine, Rennrad, Technik

Dies und das (5)

Es ist mal wieder Zeit für ein paar kleinere Texte, die (vorerst) noch nicht genügend Masse für einen eigenen Beitrag hergeben. Gleich vorneweg: Der Vorsatz, zumindest in der staden Zeit wieder etwas mehr Aufmerksamkeit auf das Blog-Schreiben (und nicht nur -Lesen) zu richten, gehört auch dazu und sei hiermit geäußert. Weiterlesen

Standard
Alltag, Lastenanhänger, Lust

Anhänger mit Platten

So oder so ähnlich klingt es wohl, wenn ein Unterfranke versucht, am Fahrradanhänger den ungünstigen Füllstand der Reifen mit Luft in Sprache zu fassen. Zugegeben: am Donnerstag Abend musste auch ich zur Luftpumpe greifen, um den Reifendruck am Anhänger wieder auf ein Niveau zu bringen, das ein möglichst »reibungsloses« Rollen unter Last garantieren würde … Weiterlesen

Standard
Alltag, Dialog

Liebster Award

lawardVor einiger Zeit hat es mich also auch erwischt – die Nominierung für den »Liebster Award« kam vom radelnden Uhu, und die Spielregeln gehen so: Der Award ist einerseits verbunden mit dem Beantworten von 11 Fragen (s.u.), andererseits muss ich selbst wieder 11 Fragen an (möglichst) 11 Bloggerinnen bzw. Blogger weitergeben und diese für den Award nominieren. Der Award hat wohl schon einige Jahre auf dem Buckel, es lassen sich auch keine wirklich genaue Quelle bzw. Definition bzw. Regelwerk festmachen – eine Art Kettenbrief, harmlos, mit nur dem Ziel, via Nominierung auf lesenswerte Blogs aufmerksam zu machen. Ich danke ganz herzlich für die Nominierung, auch, weil die Fragen meinem Hang zur ausführlichen Selbstdarstellung entgegen kommen … 😉 Weiterlesen

Standard
Alltag, Ehrgeiz, Lust, Mensch-Maschine, Rennrad, Würzburg

Zahlen

Wer intensiv Rad fährt jongliert (meistens) gerne auch mit Zahlen – mit einfacheren der Maße (Kilometer, Höhenmeter) und Gewichte (Fahrrad, Fahrer, Gepäck), aber auch mit komplexen Berechnungen zu Steigungen in Prozent, durchschnittlicher Geschwindigkeit oder Trittfrequenz. Klar, dann kann man noch die ganz große Rechnung aufmachen mit BMI, Puls, Strecke, Gewicht, Höhenmeter, Zeit … und Kalorienverbrauch, Fettverbrennung, CO2-Ausstoß (resp. -Einsparung gegenüber KFZ) und Lebenserwartung berechnen … Weiterlesen

Standard
Alltag, Dialog, Lust, Mensch-Maschine, Radwege

Stadtradeln 2016

Alle Jahre wieder findet in vielen deutschen Städten und Kommunen das Stadtradeln statt. Natürlich ist es vor allem eine Alibi-Veranstaltung, bei der sich die Kommunen betont fahrradfreundlich geben und die Bürgerinnen und Bürger in einem überschaubaren Zeitraum (3 Wochen) Kilometer auf dem Fahrrad sammeln, um nachher die eingesparten CO2-Mengen mit einer einzigen sinnlosen Flugreise ad absurdum zu führen … Weiterlesen

Standard