Alltag, Dialog, Lust, Mensch-Maschine, Radwege

Stadtradeln 2016

Alle Jahre wieder findet in vielen deutschen Städten und Kommunen das Stadtradeln statt. Natürlich ist es vor allem eine Alibi-Veranstaltung, bei der sich die Kommunen betont fahrradfreundlich geben und die Bürgerinnen und Bürger in einem überschaubaren Zeitraum (3 Wochen) Kilometer auf dem Fahrrad sammeln, um nachher die eingesparten CO2-Mengen mit einer einzigen sinnlosen Flugreise ad absurdum zu führen … Weiterlesen

Werbung
Standard
Alltag, Lektüre, Radwege, Würzburg

Das wilde Denken

»Radfahrer halten sich eh nicht an Regeln!« Dieser Satz, der gerne immer mal wieder auftaucht in Diskussionen, ist so wahr oder falsch wie der Satz »Radfahrer halten sich an Regeln.« Es sind Sätze ohne jeden Gehalt, weil ohne jegliche Evidenz – Schlüsse, die von einer singulären Beobachtung aufs große Ganze angewendet werden. In der Summe wäre das entsprechend etwas anderes: Wenn ich permanent die immer gleiche Beobachtung mache, dann darf ich daraus Schlüsse ziehen, muss sogar, denn wenn ich zum wiederholten Male nass wurde, wenn Regen vom Himmel fällt, dann darf ich daraus folgern: »Wasser von oben = ich werde nass«. Der Begriff »Regeln« (an die sich Radfahrer nicht halten) ist allerdings so weit gefasst, dass es schlechterdings unmöglich sein dürfte, diesen Satz, oder sein Gegenteil, jemals irgendeiner sinnvollen Überprüfbarkeit zuführen zu können. Weiterlesen

Standard
Alltag, Frust, Lust, Mensch-Maschine, Radwege, Würzburg

Dies und das (4)

Eine Abkühlung macht sich, jahreszeitlich bedingt, nicht nur bei den Temperaturen um uns herum bemerkbar, sondern auch in diesem Blog – schon wieder ist es einen Monat her, dass ich den letzten Beitrag gepostet habe. Woher kommt das? Die Antworten darauf sind vielfältig. Weiterlesen

Standard
Alltag, Dialog, Fotografie, Frust, Würzburg

Nur eine Generationenfrage, oder …

… steckt doch mehr dahinter? Daniel aus Osnabrück hat einmal mehr eine Ursache benannt für die aktuelle, scheinbare Stagnation im Hinblick auf die Mobilitätswende – und die damit einhergehende unangemessene Planung und Umsetzung von Verkehrswegen für andere Fortbewegungsarten als den MIV. Aber ist das nur eine Generationenfrage? Weiterlesen

Standard
Alltag, Ehrgeiz, Lust, Mensch-Maschine, Würzburg

Stadtradeln 2015

Alle Jahre wieder … bietet das Stadtradeln die Gelegenheit, mit dem eigenen Mobilitätsverhalten (auf zwei Rädern, muskelbetrieben) der eigenen Kommune etwas Glanz zu verleihen. Wie im letzten Jahr haben mein jüngster Sohn Emil und ich uns wieder angemeldet, dieses Jahr standesgemäß als Team »Mein Fahrrad und ich«. Weiterlesen

Standard
Alltag, Frust, Mensch-Maschine, Termin, Würzburg

Kritische Masse, noch kritischer betrachtet …

Puuuuuhhhhhh … am 13. März wieder bei der Critical Mass Würzburg mitgefahren (vorgestern also), diesmal nur 16 TeilnehmerInnen, aber immerhin schon etwas länger hell am Abend, so dass wir uns zumindest vor der Abfahrt noch in der Dämmerung gegenseitig sehen konnten. Und gerade so die Zahl erreicht, um als Verband auf der Straße zu fahren. Weiterlesen

Standard
Termin, Würzburg

Termin: Bürgerinformationsveranstaltung der Stadt zum neuen Radverkehrskonzept

Auf zwei Termine möchte ich hinweisen, die für Radfahrende in Würzburg sicher interessant sind – heute Abend sehr kurzfristig (Lichtbildvortrag über Tandemfahrt durch Nordamerika) und am nächsten Dienstag Abend.

Heute Abend besuche ich vermutlich den Vortrag »Im Gleichtritt durch den Südwesten der USA« von Elisabeth und Werner Krämer. Die beiden fahren seit Jahren regelmäßig mit dem Tandem durch Amerika – könnte sehr interessant werden. Nicht wirklich viel mehr Infos gibt es auf der Seite des DAV Würzburg. Termin: Freitag, 27. Februar 2015, Pfarrzentrum Heiligkreuz, Hartmannstraße 29, 97082 Würzburg – Beginn: 19.30 Uhr

Am kommenden Dienstag Abend (3.3.) lädt die Stadt Würzburg alle Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zum neuen Radverkehrskonzept ein. Die zweistündige Veranstaltung beginnt ebenfalls um 19.30 Uhr und findet im Matthias-Ehrenfried-Haus, Bahnhofstraße 4 in Würzburg statt. »Wie sieht das derzeitige Radverkehrsnetz in Würzburg aus?«, »Wo gibt es Schwachstellen und gefährliche Situationen?« Diese und weitere Fragen konnte das mit der Erstellung des Radverkehrskonzepts beauftragte Aachener Verkehrsplanungsbüro BSV im Rahmen der Analysephase klären. Die Ergebnisse sollen nun den Bürgerinnen und Bürgern vorgestellt werden. Die Teilnehmenden haben Gelegenheit, die Analyse, die bereits im Radverkehrsbeirat vorgestellt und angereichert wurde, mit weiteren Hinweisen zu ergänzen. Mehr Infos hier …

Standard
Alltag, Lektüre, Mensch-Maschine, Würzburg

Kritische Masse, kritisch betrachtet …

»Critical Mass« – das klingt für diejenigen, die den Begriff kennen und einordnen können, manchmal fast schon mystisch, und es kann durchaus auch ein prägendes, inspirierendes Erlebnis sein, an einer personell gut bestückten Critical Mass teilzunehmen. Ich selbst habe in Würzburg auch schon mehrfach an der lokalen Critical Mass teilgenommen – aber was seinerzeit vor allem kritisch war: Bekommen wir überhaupt die 16 TeilnehmerInnen zusammen, um als Verband fahren zu können? Weiterlesen

Standard
Alltag, Lust, Mensch-Maschine, Radwege, Würzburg

»Stadtgestalterische Aufwertung« à la Würzburg … (2)

Über das Fußgängerzönchen in der Hofstraße habe ich hier schon geschrieben – mittlerweile, nachdem ich öfters mit dem Fahrrad hier lang komme, ärgert mich die signifikante Verschlechterung für den Radverkehr doch sehr (beim Verlassen der Hofstraße auf die Balthasar-Neumann-Promenade ist das Linksabbiegen seither nur noch halblegal möglich). Weiterlesen

Standard