Fotografie, Gravelbike, Lust, Tour < 100 km, Training

Erstes Quartal 2022

Klingt großmäuliger, als es tatsächlich war … zuerst ging es ein paar Mal bei schönem Wetter ums Dorf. Sehr oft übrigens zu Fuß, das Gehen (Wandern light) mag ich mittlerweile immer mehr, aber natürlich waren auch ein paar Runden auf dem ECR dabei. Einfach mal die Gegend erkunden …

Weiterlesen
Werbung
Standard
Alltag, Fotografie, Gravelbike

Cha-Cha-Cha-Cha-Changes (mal wieder)

Neun Monate sind seit dem letzten Beitrag vergangen … aber ich will ja nicht immer dieselben Touren hier posten. Außerdem standen das letzte Quartal 2021 und das erste 2022 ganz im Zeichen meines Büroumzugs: Von einem für mich idealen Raum in Würzburg (38 qm, 3 Meter Raumhöhe, 14 Jahre lang Mieter desselben), einen Kilometer von der Wohnung entfernt, in zwei Räume – in zwei Wohnungen. Denn seit 2022 sind meine Frau und ich offiziell die Eigentümer unseres künftigen Alterssitzes in – rate mal: Stöppach bei Coburg. Das Elternhaus meiner Frau war ja jahrelang mein Antrieb für meine Würzburg–Coburg-Touren, und die sollten nun eigentlich noch quantitativ zulegen. Haben sie auch, allerdings mit dem PKW, denn es gab (und gibt immer noch) einiges an Material zu bewegen …

Weiterlesen
Standard
Fotografie, Gravelbike, Lust, Tour 100–200 km, Training

Lichtenfels > Würzburg

Das Pfingstwochenende war bescheiden – so bescheiden, dass ich die Fahrt von Würzburg nach Stöppach am Freitag verschob und das Fahrrad in den Kofferraum legte: Die ersten 120 Km waren schonmal nichts. Am Pfingstmontag dann zog sich alles dermaßen in die Länge, dass ich das Fahrrad erneut in den Kofferraum legte und wieder mit nach Hause nahm: Nochmal 120 Km »passiv« Rad gefahren. Na toll.
Na toll zum zweiten: Zuhause angekommen bemerkte ich, dass ich Radhelm und -brille in Stöppach vergessen hatte …

Weiterlesen
Standard
Ehrgeiz, Fotografie, Gravelbike, Lust, Radwege, Tour > 200 km, Training

Vorgezogener Oster-(Dr)eier

Das Wetter optimal genutzt bzw. das optimale Wetter genutzt … und schon vor Ostern, von Dienstag bis Gründonnerstag, eine dreitägige Runde gedreht, zusammen mit Freund Tilman. Die Tages-Km waren im niedrigsten dreistelligen Bereich angesiedelt (100+X), die Höhenmeter dazu passend nicht zu dolle …

Weiterlesen
Standard
Alltag, Ehrgeiz, Fotografie, Gravelbike, Lust, Mensch-Maschine, Radwege, Tour > 200 km

WE300 – mal wieder ein Wochenende lang das Angenehme mit dem Nützlichen kombiniert

Auch schon wieder eine Woche her, aber ich komme ja kaum zum Schreiben – vom 9. bis 11. Juni unterwegs in (Unter- und Ober-)Franken (plus eine Prise Thüringen). Am Freitag in die Rhön hoch zu Freunden, kleine Party am Abend – am Samstag von dort zum Schwiegervater nach Coburg, etwas Garten-/Heckenpflege (plus Grillen), am Sonntag wieder zurück nach Würzburg. Drei kleine Halbtagestouren, jeweils um die 100 km – da klingt »WE300« (Wochenende 300 km) doch schon eher nach einer großen Sache … Weiterlesen

Standard
Alltag, Fotografie, Hardware, Lust, Mensch-Maschine, Technik, Tour 100–200 km

»Ch-Ch-Ch-Ch-Changes«

»I still don’t know what I was waiting for / And my time was running wild« …

Mit über einem Jahr Verspätung erweist auch dieses Blog dem einzigartigen David Bowie (R.I.P.) seine Reverenz – auch wenn »Changes« nie zu meinen Lieblingssongs gehört hat (ich sehr wohl aber seine folgende Schaffensphase der 1970er Jahre für die bedeutendste in seinem Leben erachte, ohne dadurch seine späteren Alben herabsetzen zu wollen – während ich mich immer noch an »Blackstar« abarbeite, ist »The Next Day« schon längst in meinem Kanon der besten Bowie-Platten gelandet). Weiterlesen

Standard
Ehrgeiz, Fotografie, Lust, Radwege, Rennrad, Tour 100–200 km

Tour: Zur Bierwanderung in die Fränkische Schweiz

Vom 23. bis 25. September war wieder »Herren«-Wochenende angesagt: Zu sechst gings in die Fränkische Schweiz zum Bierwandern. Diesmal wollten wir eher südlich den Fünf-Seidla-Steig ablaufen und dabei in fünf Brauereien bzw. in den dazugehörigen Gasthöfen einkehren (letztes Jahr war die Aufsesser Runde dran). Ich fuhr am Freitag Nachmittag hin und am Sonntag zurück – mit dem Renner natürlich … und auch mal wieder mit der Drift-Kamera am Lenker. Weiterlesen

Standard
Fotografie, Lust, Rennrad, Tour < 100 km, Training

Tour: Durch das »gefährliche« Thüringen

Nachdem ich in den letzten Wochen einfach nur stinkfaul war viel um die Ohren hatte, will ich nun doch mal die paar Touren, die ich bisher gefahren bin, noch kurz nachbereiten. Den Anfang macht die (für mich schon quasi institutionalisierte) Vatertagstour – 2011 drei Tage mit dem MTB in die Rhön unterwegs, 2012 zusammen mit Dirk drei Tage in Haßbergen und Rhön mit dem MTB, 2013 die erste Tour nach München mit knapp 300 Tageskilometern, 2014 die dreitägige Unterfrankenrundfahrt mit Markus (und Robert am ersten Tag). Und 2015? Weiterlesen

Standard
Ehrgeiz, Fotografie, Lust, Radwege, Rennrad, Tour 100–200 km, Training

Oster-(Zw)Eier und Kreuzberg

So langsam werden die Rennradsaison 2015 und ich warm miteinander, nach einem recht späten Start kommen nun wieder vermehrt Gelegenheiten, das eine (Familienbesuche etc.) mit dem anderen (Rennrad, Langstrecke) zu verbinden. Wie im letzten Jahr nutzte ich auch heuer die (Groß-)Elternbesuche an den Osterfeiertagen, um ein paar Kilometer mit dem Rennrad zu sammeln. Allerdings war es morgens noch ziemlich kalt – ich fuhr nur an den Nachmittagen, so legte das Rennrad mit mir am Ostersonntag Vormittag die ersten 70 km im Auto zurück, von Würzburg zu meinen Eltern nach Waldfenster. Weiterlesen

Standard
Ehrgeiz, Fotografie, Lust, Radwege, Rennrad, Tour 100–200 km

Radeln im Herbst (3)

Zugegeben: Immer die gleiche Überschrift einfach durchnummerieren ist nicht sooo originell … aber es ist auch nichts wirklich sensationell Neues passiert, ausser dass ich am letzten Wochenende, nach zwei kleineren Ausfahrten an den Wochenenden davor, mal wieder ein paar Kilometer mehr mit dem Renner machen konnte, so dass ich mich nun doch langsam aber sicher an die 7.000-km-Marke ranarbeite, die ich in diesem Jahr natürlich noch knacken will, nachdem ich schon beim Erreichen der 6.000er Marke erfreut feststellen konnte, dass ich im Vergleich zu 2013 (gut 4.000 km) in diesem Jahr deutlich mehr Zeit auf dem Rennrad verbracht habe. Und das tägliche Alltagsradeln wird ja nicht mitgezählt im Rennrad-TagebuchWeiterlesen

Standard