… war natürlich der Mainfranken Graveller 2022 in der »Trackvater«-Edition. Am 26.5. (Christi Himmelfahrt, Starttermin wie jedes Jahr, auch die kommenden!) war es wieder soweit, der MfG22 startete, nach höflicher, aber bestimmter Aufforderung einer Teilnehmerin (»Jochen, es ist schon nach 9 Uhr – können wir endlich los? Ich bin heiß wie Frittenfett …«), mit wenigen Minuten Verspätung an der Residenz in Würzburg. Fast 60 Starterinnen und Starter machten sich auf die Runde um Mainfranken, nach zwei Jahren Zwangspause nun also endlich zum ersten Mal offiziell gegen den Uhrzeigersinn – zuerst in den Süden, dann Steigerwald, Haßberge, Rhön und Spessart. Mehr Informationen und Link zu den Strecken (inzwischen bei komoot als Collections angelegt und frei zugänglich – lange und kurze Version) auf der offiziellen Website …
WeiterlesenSchlagwort-Archive: Steigerwald
Lichtenfels > Würzburg
Das Pfingstwochenende war bescheiden – so bescheiden, dass ich die Fahrt von Würzburg nach Stöppach am Freitag verschob und das Fahrrad in den Kofferraum legte: Die ersten 120 Km waren schonmal nichts. Am Pfingstmontag dann zog sich alles dermaßen in die Länge, dass ich das Fahrrad erneut in den Kofferraum legte und wieder mit nach Hause nahm: Nochmal 120 Km »passiv« Rad gefahren. Na toll.
Na toll zum zweiten: Zuhause angekommen bemerkte ich, dass ich Radhelm und -brille in Stöppach vergessen hatte …
… und gleich nochmal: Overnighter im Steigerwald.
Diesmal wieder mal mit Tilman & Tobias (TNT). Das Wetter war nicht besonders, hätte aber viel schlimmer sein können: Pünktlich am Freitag gegen Mittag war Schluss mit Regen, der NNO-Wind pustete den Asphalt schön trocken, und nach dem gemeinsamen Start war zumindest meine Route trocken (TNT hatten Fähre, Gravel und 8 Km mehr eingeplant, ich musste den »Bulldog« nehmen – das Hook kränkelt am Hinterrad – und war entsprechend gemütlich unterwegs und nach 55 Km in Geusfeld).
WeiterlesenDer Kurz/Kurz-Kurz-Overnighter
Am Freitag bin ich relativ kurzentschlossen los – diesmal auf einen Trekkingplatz, von denen es im Steigerwald seit 2019 zehn gibt, alle relativ gut und schnell von Würzburg aus erreichbar. Meine Wahl fiel auf den »Katzentännig« bei Neuhausen nahe Michelau – eine kleine Hütte mit legaler Feuerstelle und Zeltplatz am Waldrand, zu mieten für jeweils nur eine Nacht sowie 4,80 €/Person … meine Wahl fiel auch auf den Platz, weil am Freitag Vormittag noch alle zehn verfügbaren Plätze frei waren, also noch keine Buchung vorlag. Und weil er wirklich am nächsten von Würzburg aus erreichbar ist, nur 50 Km Anfahrt bequem auf Asphalt, relativ flach bis Michelau am Steigerwald-Rand.
WeiterlesenTaunus Bikepacking 2019 Pt.2
Morgen ist es soweit: Relativ kurzentschlossen gönne ich mir vor dem Eifel-Graveller, der in knapp zwei Wochen startet, noch »eine kleine Trainingsrunde« und fahre den Taunus für mich fertig. Am Mittwoch gegen Abend gehts mit dem Zug nach Idstein, den REWE dort kenne ich mittlerweile und kann mich verproviantieren, und anschließend ca. 14 Km nach Steckenroth zum CP1. Von dort werde ich am Donnerstag Morgen aufbrechen und die zweiten 400 Km unter die Räder nehmen, wieder mit dem Surly ECR. Weiterlesen
MfG18 – Der Mainfranken Graveller: Ein Volltreffer!
Wie Ihr, liebe Leserinnen und Leser, bin auch ich ein Freund von Überschriften, die vieles im Vagen belassen und nicht sofort mit der Tür ins Haus fallen. So bleibt noch genug Raum für Imagination und Spekulation … aber diesmal kann ich nicht anders: Der Mainfranken Graveller in seiner zweiten Auflage war nahezu perfekt, vom spürbar zu warmen Wetter abgesehen … Weiterlesen
Tour: MfG18-Scouting am Karfreitag – ein Hochgenuß!
Bevor ich mir (und Euch) das Leben wieder schwer mache mit einem ewigen Intro: Am Karfreitag endlich wieder die Gelegenheit für eine längere Fahrt von Würzburg nach Coburg – kein Zeitdruck, dafür Lust, für den Mainfranken Graveller (MfG18) zu scouten, Steigerwald ab Zabelstein bis Untermerzbach im Itzgrund. Allerdings durchgängig gegen die (MfG18-)Fahrtrichtung, und wieder mit ein paar kleinen Schnitzern, aber nichts dramatisches. Ein Tag voller guter Laune – und ausgedehnten Fotopausen.
Ach so: und ohne Gepäck – auch mal wieder schön, der reinste Luxus! Weiterlesen
März-Overnighter am Zabelstein
Bizarr: Da muss ich tagelang fiebernd im Bett liegen, um mal wieder zu mir bzw. meinem Blog zu finden … was sagt das über meinen Alltag aus? Seit fast einer Woche stehen bei uns hier die Uhren quasi still, seit meine Frau am letzten Freitag das morgendliche Aufstehen fiebrig verweigerte. Meine Ausweichbewegungen (die ich bitte nicht als Herzlosigkeit interpretiert sehen möchte) führten mich in der ersten Nacht (Fr > Sa) in Emils Bett (der mit dem Zug nach Coburg gefahren war übers Wochenende), in der zweiten Nacht (Sa > So) auf den Zabelstein, zu einem Overnighter mit Walter – gemessen an den Temperaturen die zwei Wochen vorher bei fast schon »frühlingshaften« 0° in der Nacht. Weiterlesen
Jahresrückblick 2017 (2/2): … und ich
Und ich? 2017 war ganz ordentlich, auch wenn ich immer mal wieder das Gefühl hatte, dass ich doch eigentlich noch mehr Rad fahren möchte, müsste, könnte … und mehr darüber schreiben. Aber mein Dilemma beim Bloggen ist doch: Beim ersten Mal schreibt sich ein Artikel von selbst, die Wiederholung wird schon etwas zäher, und dann »schon wieder eine mehrtägige Tour, schon wieder draußen geschlafen, schon wieder dies, schon wieder das …« – muss ich alle meine Radbewegungen dokumentieren? Jede getauschte Schraube erwähnen, jeden Plattfuß, jede Bastelei? Will das jemand lesen? Können diejenigen nicht einfach einen meiner älteren, ähnlichen Beiträge lesen, und gut ist’s? Ehrlich gesagt: Genau so ist es auch – meine drei Teile zur »Rennrad-Restaurierung« (Teil 1, Teil 2, Teil 3) vom Sommer 2013 (!) halten seit Jahren die Zugriffszahlen auf dieses Blog oben, mit weitem Abstand vor allen anderen (bisher) 213 Artikeln – danke, Google! Weiterlesen
Mainfranken Graveller (3): Streckencheck #2 – Der Steigerwald
Der zweite Streckencheck war gleichzeitig wohl der letzte – ich werde vermutlich keine Zeit mehr haben, nochmal einen längeren Abschnitt unter die Räder zu nehmen, bevor der Mainfranken Graveller dann tatsächlich gefahren wird. Weiterlesen