Alltag, Dialog, Frust, Lektüre, Mensch-Maschine, Radwege

Quergelesen: Radverkehrsförderung in Berlin

Es mangelt nicht an tollen Ideen und Konzepten zur Radverkehrsförderung hierzulande – und solange diese Ideen und Konzepte bleiben, mangelt es auch nicht an Fürsprechern aus dem politischen Mainstream, also dem CSPDU-Lager. Nur: Wenn es dann konkret wird, ist plötzlich gar nichts mehr zu wollen, werden Bedenken artikuliert, Einseitigkeit attestiert, Ausgewogenheit eingefordert, und, und, und … Weiterlesen

Werbung
Standard
Alltag, Lektüre, Radwege, Würzburg

Das wilde Denken

»Radfahrer halten sich eh nicht an Regeln!« Dieser Satz, der gerne immer mal wieder auftaucht in Diskussionen, ist so wahr oder falsch wie der Satz »Radfahrer halten sich an Regeln.« Es sind Sätze ohne jeden Gehalt, weil ohne jegliche Evidenz – Schlüsse, die von einer singulären Beobachtung aufs große Ganze angewendet werden. In der Summe wäre das entsprechend etwas anderes: Wenn ich permanent die immer gleiche Beobachtung mache, dann darf ich daraus Schlüsse ziehen, muss sogar, denn wenn ich zum wiederholten Male nass wurde, wenn Regen vom Himmel fällt, dann darf ich daraus folgern: »Wasser von oben = ich werde nass«. Der Begriff »Regeln« (an die sich Radfahrer nicht halten) ist allerdings so weit gefasst, dass es schlechterdings unmöglich sein dürfte, diesen Satz, oder sein Gegenteil, jemals irgendeiner sinnvollen Überprüfbarkeit zuführen zu können. Weiterlesen

Standard
Alltag, Frust, Lust, Mensch-Maschine, Radwege, Würzburg

Dies und das (4)

Eine Abkühlung macht sich, jahreszeitlich bedingt, nicht nur bei den Temperaturen um uns herum bemerkbar, sondern auch in diesem Blog – schon wieder ist es einen Monat her, dass ich den letzten Beitrag gepostet habe. Woher kommt das? Die Antworten darauf sind vielfältig. Weiterlesen

Standard
Alltag, Dialog, Fotografie, Frust, Würzburg

Nur eine Generationenfrage, oder …

… steckt doch mehr dahinter? Daniel aus Osnabrück hat einmal mehr eine Ursache benannt für die aktuelle, scheinbare Stagnation im Hinblick auf die Mobilitätswende – und die damit einhergehende unangemessene Planung und Umsetzung von Verkehrswegen für andere Fortbewegungsarten als den MIV. Aber ist das nur eine Generationenfrage? Weiterlesen

Standard
Termin, Würzburg

Termin: Bürgerinformationsveranstaltung der Stadt zum neuen Radverkehrskonzept

Auf zwei Termine möchte ich hinweisen, die für Radfahrende in Würzburg sicher interessant sind – heute Abend sehr kurzfristig (Lichtbildvortrag über Tandemfahrt durch Nordamerika) und am nächsten Dienstag Abend.

Heute Abend besuche ich vermutlich den Vortrag »Im Gleichtritt durch den Südwesten der USA« von Elisabeth und Werner Krämer. Die beiden fahren seit Jahren regelmäßig mit dem Tandem durch Amerika – könnte sehr interessant werden. Nicht wirklich viel mehr Infos gibt es auf der Seite des DAV Würzburg. Termin: Freitag, 27. Februar 2015, Pfarrzentrum Heiligkreuz, Hartmannstraße 29, 97082 Würzburg – Beginn: 19.30 Uhr

Am kommenden Dienstag Abend (3.3.) lädt die Stadt Würzburg alle Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zum neuen Radverkehrskonzept ein. Die zweistündige Veranstaltung beginnt ebenfalls um 19.30 Uhr und findet im Matthias-Ehrenfried-Haus, Bahnhofstraße 4 in Würzburg statt. »Wie sieht das derzeitige Radverkehrsnetz in Würzburg aus?«, »Wo gibt es Schwachstellen und gefährliche Situationen?« Diese und weitere Fragen konnte das mit der Erstellung des Radverkehrskonzepts beauftragte Aachener Verkehrsplanungsbüro BSV im Rahmen der Analysephase klären. Die Ergebnisse sollen nun den Bürgerinnen und Bürgern vorgestellt werden. Die Teilnehmenden haben Gelegenheit, die Analyse, die bereits im Radverkehrsbeirat vorgestellt und angereichert wurde, mit weiteren Hinweisen zu ergänzen. Mehr Infos hier …

Standard
Alltag, Lust, Mensch-Maschine, Radwege, Würzburg

»Stadtgestalterische Aufwertung« à la Würzburg … (2)

Über das Fußgängerzönchen in der Hofstraße habe ich hier schon geschrieben – mittlerweile, nachdem ich öfters mit dem Fahrrad hier lang komme, ärgert mich die signifikante Verschlechterung für den Radverkehr doch sehr (beim Verlassen der Hofstraße auf die Balthasar-Neumann-Promenade ist das Linksabbiegen seither nur noch halblegal möglich). Weiterlesen

Standard
Alltag, Lektüre, Lust, Mensch-Maschine, Radwege, Technik

Ortsschildsprint: Hamburg!

Keine Sorge: Das Rennrad steht seit dem 23. November 2014 – also schon über zwei Monate (!) – still in der Garage. Der tägliche Anblick macht es mir nicht wirklich leicht … aber das eher feuchte Januarwetter, das nun Anfang Februar noch mal winterlicher werden soll (was in Würzburg vermutlich wieder bloß »feuchter« bedeutet), reizt mich nun mal gar nicht – die letzte Feuchtfahrt wurde mit einer Erkältung quittiert, das reicht fürs Erste. Weiterlesen

Standard
Alltag, Frust, Lust, Würzburg

Vorsätze für 2015

Zuerst: Allen Leserinnen und Lesern wünsche ich ein kilometerreiches, unfallfreies Jahr 2015 auf dem Fahrrad!
Dann: Herrlich! Nach zwei weitgehend verbummelten Wochen Winterferien zuhause kommen so langsam die Lebensgeister zurück – endlich wieder früh aufstehen, ins Büro radeln, … das geregelte Leben halt. Dabei war der Dezember vor allem psychisch anstrengend – was hatte ich mir nicht alles vorgenommen: Die 7.000 km auf dem Rennrad vollmachen, ein paar Bücher fertiglesen und hier vorstellen/empfehlen, einen Jahresrückblick schreiben, eine Vorschau schreiben, … keines dieser Vorhaben habe ich verwirklicht. Und ich fühle mich nicht einmal schlecht dabei. Weiterlesen

Standard
Alltag, Fotografie, Frust, Würzburg

»Stadtgestalterische Aufwertung« à la Würzburg …

Eigentlich wollte ich gar nichts zu der neuen »Fußgängerzone« in der Hofstraße schreiben, weil sie verkehrsplanerisch und städtebaulich nur noch der traurige Rest einer größeren Achse (Residenz–Dom) ist, die schon seit Jahren im Gespräch ist, aber über die Jahre hin im Würzburger Stadtrat solange malträtiert worden ist, bis in diesem Jahr bereits gezahlte Fördergelder – samt Zinsen – an den Bund zurücküberwiesen werden mussten. Weiterlesen

Standard